Herzlich Willkommen zum dritten Teil unseren Mützenwetter Knit Along von Engelchen.
Heute geht es um Garnwahl und um die Maschenprobe.
Tja eigentlich gibt es da bei mir nicht viel zu erzählen. Ich habe mich strickt an die Anleitung gehalten und stricke mit Lana Grossa “Lei” und zwar in den Farben Lila, Pink/Natur/Zyklam, Zyklam und Grau. Und ich verwende auch die angegebene Nadelstärke. Das Bündchen in Nd. 6 und den Rest in Nd 7.
Angefangen habe ich auf einer Rundnadel, weil ich da die 6 hatte. Und dann hatte ich natürlich nur die 7 als Nadelspiel. Und da ich ungern neu kaufen wollte hab ich jetzt auf das Nadelspiel gewechselt. Ich bin mir noch nicht sicher was sich komfortabler stricken lässt. Ich mag beides. Und kann nur immer wieder betonen, keine Angst vorm Nadelspiel, ist wirklich nicht schwer.
Ja die Maschenprobe, ich bin ehrlich. Ich bin da immer etwas nachlässig. Zumindest wenn ich angegebenes Garn und die angegebene Nadelstärke verwende, dann lass ich die gerne weg. Aber ich weiß, dass sie sehr wichtig ist. Wenn ich in Zukunft auch größere Teile wie Pullover und Co stricke, dann mache ich die natürlich auch und wenn ich andere Wolle nehmen. Warum ich sie jetzt bei der Mütze nicht gemacht habe, hat neben den bereits genannten Gründen noch einen weiteren. Das Muster musste durch 12 teilbar sein. Da war nicht so viel Spielraum.
Ich hatte ja beim letzten Bericht schon den lilafarbenen Bund gestrickt. Und wie ihr seht, sind gerade mal 3 Reihen vom Hauptteil weiter. Und das liegt nicht daran, dass ich nebenher noch andere Projekte habe. Nein das liegt an meiner eigenen Schussligkeit. Ich musste das jetzt bestimmt 3 Mal zurückstricken, weil ich einfach nicht dem Muster folgen konnte. Es war wir verhext. Ständig verzählt. Dabei war das nicht sonderlich kompliziert. Dann hab ich mich mit dem Zopf abgemüht, bin fast verzweifelt, und war eigentlich schon sehr unzufrieden mit der Mütze, es sah einfach nicht schön aus. Und wie ich mich so ärgere, seh ich, dass ich 5, in Worten FÜNF Reihen stricken soll, bevor ich mit dem Zopf anfange. Oh man…zurück und jetzt bin ich hier….. 2 Reihen vor dem Zopf. Und ich bin gespannt.
Und jetzt schaut mal was die anderen Mädels beim Knit Along so machen. Ich hab schon ganz tolle Sachen gesehen.
Und da heute Creadienstag ist, lade ich euch auch dorthin ein. Klick – mein Creadienstag wieder mit Wolle, wie immer und wie es langsam zu einem schönen Ritual wird.
No Comments
nanetiblogsite
24. September 2013 at 6:22 PMich habe Angst mit der Rundnadel in Runden zu stricken. Das muss ich für die eine Mütze aber noch hinbekommen! Die Farbkombi finde ich super, genau meins! Bin ja auf dein Ergebnis gespannt! LG Christiane
cutiecakeswelt
24. September 2013 at 7:28 PMLOL aber ist das nicht der sinn von Rundnadeln? Ist echt einfach. Probiers aus. 🙂
Ich mag die Farbe, das pink jetzt knallt richtig schön 🙂
Lg Dana
nanetiblogsite
24. September 2013 at 8:32 PMIch habe aber nur 60er, 80er und 100er 😀
Ich nehme die eigentlich nur für Tücher, Schals, Pullis…
Alles was in Runde gemacht wird (Ärmel, Socken, Mütze), da nehme ich lieber Nadelspiele… Weil die Rundnadeln in der 40er Länge irgendwann nicht mehr praktikabel sind, wenn man zu wenige Maschen hat und das mit dem Magic Loop habe ich noch nicht verstanden, da bin ich noch dran. 😀 Aber jetzt muss ich es verstehen, ich habe nur 8er Rundnadeln und keine Lust für eine Mütze ein Nadelspiel neu zu kaufen 😀
LG Christiane
cutiecakeswelt
25. September 2013 at 5:40 AMDas geht wirklich voll einfach. Ich such mal das Video raus, wonach ich das gelernt habe, ging echt schnell. Und es ist immer einfacher, je länger das Seil.
Oder du nimmst dann die kurzen Spitzen.
LG Dana
Gerlinde
24. September 2013 at 8:41 PMHallo Dana,
ich wollte dir eigentlich noch den ultimativen Tipp zum Thema Socken auf einer Rundstricknadel zukommen lassen. Habe ein Foto gemacht. Ist besser, als jede schriftliche Erklärung. Finde allerdings keine mail-Adresse. Falls du Interesse hast, melde dich einfach bei mir. Meine Email findest du auf meiner Seite.
Du wirst niiiiiiiiiie wieder anders stricken wollen 🙂
LG
Gerlinde
cutiecakeswelt
25. September 2013 at 5:38 AMHuhu.
oh das wäre super. Den hätte ich gern noch. Hier gleich meine Email cutiecakeswelt@googlemail.com
Stimmt, die ist hier gar nicht verlinkt. ich muss mal schauen wie ich die einbinde.
Vielen Dank
LG Dana
frauvonweltblog
25. September 2013 at 3:27 PMMein Kommentar ist wohl lost in Datenmüll gelandet ;D also nochmal..
Schicke Mütze! Und Freestylestricken fetzt doch voll (bissl Strickpunk muss auch sein). Und da ich dich lang genug kenne, behaupte ich mal ganz laut, dass du dich auch beim Pulli von der Maschenprobe drücken wirst ;D Macht ja nichts! Bisher hast ja voll schöne Sachen produziert (auch ohne Maschenprobe)
Knutscha
FvW
cutiecakeswelt
25. September 2013 at 5:57 PMHuhu,.
Ich bin profi im Freestyle-Stricken 😀 Aber vielleicht wird das doch noch mit der Maschenprobe. Beim nähen mach ich ja neuerdings auch lieber Probemodel bevor ich den Stoff verhunze 😀 Ist also noch nicht Hopfen und Malz verloren.
Knutsch zurück
Dana
Liese
25. September 2013 at 10:43 PMDie rote Wolle sieht aus wie Rinderhackfleisch. Echt gut!
cutiecakeswelt
26. September 2013 at 4:45 AMLOOL das hab ich auch noch nicht gehört
primavera
26. September 2013 at 9:35 PMJa, wenn du im November in Leipzig bist, schick mir ne Mail, dann schick ich dir alles weitere, vielleicht lässt sich was einrichten, denn manche können auch erst im November. aber Wochenende!
Viele Grüße Vera
cutiecakeswelt
27. September 2013 at 5:58 AMHuhu. Ja mach ich 🙂
Denke vom 8.11. bis 11.11. aber bin mir noch nicht ganz sicher. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Und verfolge deinen Blog 🙂
LG Dana