„Ich seh aus wie Aschenbrödel kurz bevor sie die Linsen und die Erbsen sortieren muss. Fehlt nur noch das gleich die Täubchen ankommen und mir helfen.”
Das war mein erster Gedanken als ich mich im fertigen Kleid betrachtet habe. Derbes Leinen, grauer Stoff. Perfekt. Im Hintergrund hörte ich schon die Melodie für „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ Mittlerweile ist das Gefühl gewichen und ich find das Kleid echt toll. Gerade weil es so ist wie es ist. Es hat Potential für noch eine Version. Anderer Stoff, andere Wirkung.
Wovon ich spreche? Vom Stitch Details aus der Ottobre 5/2012.
Dank eines Probemodels konnte ich alles schön anpassen und kam schnell voran.
Allerdings hatte ich letztendlich doch ein paar Probleme. Zugeschnitten in Größe 38 passte es soweit gut. Aber wer sich diese Ärmel ausgedacht hat, der muss wohl noch vor dem ersten Morgen-Kaffee gewesen sein – viel zu eng. Laut Tabelle benötige ich eine 44. Okay. Größe 44 passte dann. Und ich musste nur noch die Schulter einkürzen und voila.
Den Rock habe ich auch etwas begradigt, ganz so breit fiel er nicht so schön.
Vielleicht liegt das auch am Stoff. Der Leinen ist vom Hilco und doch etwas fester. Ich gebe zu ich hoffe, dass er sich mit dem Tragen etwas erweichen lässt.
Am Ende habe ich mich gegen jegliche Verzierungen entschieden, und auch das Futter weggelassen. Das Kleid ist einfach so breit dass es nirgends klebt. Und es hat Taschen. Juhuu…ganz wichtig. Wo soll denn sonst mein Smarti hin?
Allerdings gibt es tatsächlich einen kleinen Kritikpunkt. Es knittert wie die Hölle.
Achja…im Moment bin ich sehr in Nählaune. Könnte jeden Abend beim #kollegtivesnaehen mitmachen. Es fluppt sozusagen. Also nutze ich das aus, das nächste Nähtief kommt sicherlich.
Ich bin gespannt wie die Anderen den MMM umgesetzt haben – Bei wem der Herbst noch golden ist und bei wem schon die Tristes eingezogen ist, findet ihr hier – Klick
Zu Gast sind wir heute bei Wiebke von Kreuzberger Nähte. Gekleidet in einen wunderbaren karierten Tellerrock
No Comments
Claudia
16. Oktober 2013 at 6:43 AMWow, das Kleid steht Dir echt super!
Danke für den Hinweis mit den zu engen Ärmeln. 3 Größen Unterschied ist ja schon ‘ne Hausnummer!
Gegen die Knitterei hilft nur eins: eine positive Grundeinstellung! 🙂 Das Knittern ist nunmal ein Grundmerkmal von Leinen. Deswegen knittert es ja auch edel. 😉
Liebe Grüße
Claudia
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 7:02 AMHallöchen,
vielen Dank 🙂 Ich mag es sehr.
Und ja die Ärmel sind ziemlich eng. Aber ich hab auch schon Blogs gefunden, wo alles so wie im Schnitt übernommen werden konnte. Am Besten mal am Schnittteil messen.
Haha, ja genau, wir knittern stilvoll mit Leinen und edel sowieso 😉
Liebe Grüße
Dana
Susanne
16. Oktober 2013 at 6:48 AMSchöner Schnitt, gut dass du mich an den erinnerst. Und Grau ist doch sehr kombifreundlich. Das Kleid wirkt bestimmt ganz anders mit bunten Strümpfen, Jacken, Schals…
Ich wünsch weiter gutes “Fluppen”.
LG Susanne
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 7:03 AMHallo Susanne,
jap sehr kombinierfreudig. Ich werde mich durchtesten.
Liebe Grüße Dana
nina
16. Oktober 2013 at 6:48 AMDas Kleid ist wirklich hübsch. 44er Ärmel in ein 38er Kleid??? Ich bewundere Leute, die sowas hinkriegen!! Toll gemacht.
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 7:04 AMVielen Dank 🙂
Es war bissli Gefummel, das geb ich zu. Aber am Ende hilft freie Interpretation 😀 und es passt.
Liebe Grüße Dana
Wiebke
16. Oktober 2013 at 6:53 AMEin freundliches Zwischengrau, dazu dein fröhliches Lächeln- wen interessert es dann noch, ob es draußen regnet…. Mit Leinen kenne ich mich nicht so aus, habe aber immerhin die Erfahrung gemacht, dass es mit der Zeit immer weicher wird
LG Wiebke
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 7:04 AMHallo Wiebke,
danke schön 🙂
Oh es wird weicher? Toll…ich trag es dann mal ganz oft.
Liebe Grüße
Dana
Tina
16. Oktober 2013 at 7:31 AMEin fröhliches grau geht immer, Ton in Ton mit dem Wetter bist Du absolut super angezogen. Und ich kann mich nur anschließen, Leinen muss knittern, ein sehr edles Merkmal dieses Stoffes.
Mit den Ärmeln ist natürlich der Hammer, gut zu wissen, wobei ich das von irgendeinem anderen Ottobre Schnitt auch schon gehört habe.
Liebe Grüße
Tina
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 7:36 AMOh ja genau motiviert mich, dass ich so ein edles Stöffchen habe. Muss aber ehrlich zugeben, das mir der Stoff immer besser gefällt.
Und zu den Ärmel. Vielleicht hätte 42 auch gepasst, aber ich wollte auch bissli Bewegungsfreiheit, gerade weil es unelastischer Stoff ist.
Glaube beim Warmly Wrapped aus der gleichen Ausgabe ist das Problem auch, aber jetzt weiß ich ja Bescheid 😀
LG Dana
Mathilda
16. Oktober 2013 at 9:25 AMDein Outfit gefällt mir sehr gut und erinnert mich gar nicht an Aschenbrödel. Der Schnitt steht schon so lange auf meiner Liste und ich schiebe ihn ständig vor mir her. Danke für den Tipp mit den Ärmeln.
Lg Mathilda
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 10:03 AMHallo Mathilda,
trau dich ruhig und probier bissli mit den Ärmeln, da ist alles zu schaffen 🙂
Bei mir stand der Schnitt auch schon sehr lange auf der Liste. Zusammen mit dem Warmly Wrapped, das folgt. Mal schauen was ich darüber dann berichte
LG Dana
Smila
16. Oktober 2013 at 9:44 AMIch finde das Kleid total gelungen. Schnitt, Farbe, Abänderungen (Respekt!) super schön. Ich will das auch! 🙂 Solche Tipps wie mit den Ärmeln sind Gold wert.
Liebe Grüße, Smila
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 10:04 AMHallo Smila,
vielen Dank.
Die Abänderungen waren letztendlich alle machbar. Dank des Probestückes war es auch egal wie oft ich auftrennen musste. Ich bin selber schwer beeindruckt.
Bei den Ärmeln musst du wirklich probieren. Ich hab nicht wirklich zierliche 😉
LG Dana
Änni
16. Oktober 2013 at 10:31 AMOh, das ist wirklich superschick! Und obwohl ich Aschenbrödel wirklich mag, finde ich das Kleid doch etwas zu edel um Erbsen zu sortieren 😉
Steht Dir super und lässt sicher jede Menge tolle Kombinationen zu (ich sehe bunte Strumpfhosen und Schals…)!
Liebe Grüße, Änni
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 11:08 AMHi Änni,
danke schön 🙂
Stimmt, zum Erbsen zählen ist es zu schade.
Und ich bestell glaub heute abend bei funnylegs jede Menge gemusterter Strumpfis und buntes Zeug 😀
Grau ist wirklich ein Allrounder. Besonders das hier
LG Dana
Constanziii
16. Oktober 2013 at 10:55 AMIch liebe diesen Schnitt und dir steht er ganz hervorragend 🙂
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 11:08 AMDanke schön 🙂
LG Dana
frauvonweltblog
16. Oktober 2013 at 11:21 AMSo meine Liebe,
jetzt komme ich endlich auch zum Kommentieren – siehst Zucker aus! Habe ich doch die ganze Zeit behauptet 😉 Und kannst hier ruhig laut saugen, dass die ganze Probemodellquälerei sich voll gelohnt hat – das Originalmodell ging ja gar nicht!
Und Leinen darf knittern – ist ja Edel 🙂
LG
FvW
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 5:20 PMHuhu :-*
Jaaaaa, du hast mich unterstützt wie die Sau und ich ich werde später noch ein Loblied auf das Probekleid singen. Echt toll. Ich werde mir Berge an Nessel vom Schweden mitnehmen, damit ich alles vorher testen kann. Echt ne feine Sache.
LG Dana
BuxSen
16. Oktober 2013 at 11:22 AMSchön, dass du dein Nähtief vorerst überwunden hast, hier geht es auch langsam bergauf.
Ich habe Hoffnung für das Kostüm…
Stitch Details stand auch mal auf meiner Liste, aber in der Ottobre Ausgabe sind irgendwie so viele Teil, die komisch sitzen sollen. Deine Änderungen haben sich auf jeden Fall gelohnt. Und zum Knittern: das muss so! :o)
Liebe Grüße,
BuxSen
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 5:21 PMHallo 🙂
Ja das Nähtief geht. Fühlt sich auch gut an, so wieder an der Maschine zu sitzen.
Bei dir auch? Ich find dein Kleid ja tres chic. Ganz ehrlich. Tolles Teil.
LG Dana
Frau Anis
16. Oktober 2013 at 12:02 PMDein Kleid sieht richitg toll aus! Deine Entscheidungen waren genau richitig 🙂
Liebe Grüße, Heike
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 5:21 PMHallo Heike,
vielen Dank 🙂
LG Dana
Sylvia
16. Oktober 2013 at 2:48 PMIch sehe ja kein Aschenbrödel, eher die fröhliche Prinzessin. Das Kleid ist sehr schön geworden.
Das Schulterproblem kenne ich ja auch. Ich habe einen Schnitt, der sehr gut sitzt an Ärmel und Schulter, den lege ich immer auf die Schnittmuster auf, da kann ich schon mal abschätzen was mich erwartet.
Viele Grüße
Sylvia
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 5:22 PMHallo Sylvia,
vielen Dank.
Ja das mit den Schultern ist so ne Sache. So langsam bewährt sich wirklich ein Probestück für mich. Da kann ich nach belieben rumtesten und am Schnitt rumschnippeln.
LG Dana
Pimo
16. Oktober 2013 at 5:19 PMohhh… du siehst so schön aus liebe Dana. Grau siehe ich nicht so häufig bei Dir. Stimmt’s? Du hast es sehr gut hinbekommen mit der Schnittänderung. Es passt ja gut.
cutiecakeswelt
16. Oktober 2013 at 5:27 PMOh danke *rotwerd*
Stimmt, grau hab ich nicht so oft. Einfach weil ich das richtige Grau irgendwie nicht gefunden hatte. Darf nicht zu trist und nicht zur langweilig sein. Das hier finde ich genau richtig. Lässt sich sicherlich super komibinieren.
Ich bin wirklich froh, dass ich die Änderungen so hinbekommen habe und auch bissli stolz.
LG Dana
MeMadeMittwoch 15.1.2014 // Cord Stitch Details | cutiecakeswelt
15. Januar 2014 at 5:33 AM[…] ein Wiederholungstäter und ich gestehe, dass ich Stitch Details liebe und es nun schon mehrmal (hier und hier) genäht habe. Dieses Mal musste dunkelblauer Cord herhalten. Gesehen und sofort gewußt […]