Am Wochenende bin ich in den Genuss eines Nähkurses im Stoffekontor gekommen. “Machwerk all you can sew” mit der Designerin persönlich. Es war toll. Ganz großartig. Super nette Leute, toller Laden und herrliche Stoffe und jede Menge gelernt.
Im Kurs hab ich mich für die Zita entschieden. Ich schleiche ja schon lange um den Schnitt herum. Und nachdem ich ein Exemplar in der Hand gehalten hatte, wußte ich warum. Sie ist einfach perfekt. Groß, ohne zu groß zu wirken. Schöne Form. Tolle Henkellänge und überhaupt.
Der Kurs war wirklich super organisiert. Die Nähmaschinen toll (ich hatte eine Bernina B380) und alle sehr freundlich. Hat mir gut gefallen. Und ich werde in Zukunft die Kurse im Auge behalten.
Mein Plan sah vor, mir Stoff von daheim mitzubringen und die Zita daraus zu nähen, aber es kommt ja so oft anders als man denkt. Und das war auch gut so. Vorteil des Kurses war definitiv, dass man die Stoffe direkt aussuchen konnte und auch kleine Mengen abgeschnitten werden konnten. Und glaubt mir, die Auswahl an Stoffen war unglaublich. Schade, dass der Stoffekontor so – zumindest für mich – ungünstige Öffnungszeiten hat.
Aber zurück zur Tasche. Im Stoffekontor habe ich mich nahezu sofort in ein tolles Kunstleder verliebt. Mit den kleinen Noppen konnte ich mir die Tasche gut vorstellen, zumal ich sie ohne die Rüschen machen wollte. Sie sollte ein Geschenk für meine Mama zum Geburtstag werden und da war der Wunsch nach nicht zu viel Auffälligkeit, eher dezent. Und was ist dezenter als dieses schöne Noppenkunstleder. Passend zum etwas festem Kunstleder wollte ich die Verschlüsse schön massiv halten und habe mich für Karabinerhaken in Messing antik entschieden. Passend dazu einen schönen großen Reißverschluss.
Etwas Farbe musste dann natürlich doch sein. Futter und Paspel sind aus traumhaft schöner und intensiver türkiser Baumwolle. Eine dieser traumhaften Stoffe, die sicherlich nochmal bei mir Verwendung findet werden.
Und nochmal in komplett. Im Licht glitzert sie so schön.
Ich muss zugeben, dass ich mich schon etwas schwer damit getan habe, die Tasche herzugeben. Ich find sie einfach toll. Aber die Augen und die Freunde meiner Mama waren ne super Entschädigung. Jetzt nähe ich mir selber noch eine. Natürlich anders, die meiner Mama soll ja schließlich Einzelstück bleiben.
Für alle die unter euch, die sich fragen wie lange mich das ganze gekostet hat, den kann ich sagen, dass die Tasche im Prinzip recht schnell genäht ist. So ganz ohne die Rüschen fällt einiges an Arbeit weg. Das E-Book ist sehr toll und enthält viele Tipps wie man sich die Arbeit erleichtern kann. Stylefix ist etwas ganz tolles, hab ich gelernt. Erleichtert die Arbeit ungemein, da das Material nicht gebügelt werden kann, kann man damit schön kleben und anschließend nähen. So hab ich den Träger gearbeitet. 8 Zentimeter breites Stück Kunstleder zur Mitte gefaltet, mittels Stylefix fixiert und dann ist das ganze problemlos im Zickzack-Stich zu nähen.
Fazit des Wochenendes: Toll. Jederzeit wieder.
Mehr Kreatives gibt es heute wieder hier beim Creadienstag.
No Comments
Andrea
12. November 2013 at 6:27 PMDie Tasche ist traumhaft schön.
Schlicht und dennoch mit pepp. Super.
Die Türkise Paspel und der Reßverschluss gefallen mir sehr. Auch das Innenfutter ist toll.
Super,
Liebe Grüße, Andrea
cutiecakeswelt
12. November 2013 at 9:04 PMVielen Dank. Ich find die Tasche auch sehr toll. Bin schon an der nächsten dran. 🙂
LG Dana
BuxSen
12. November 2013 at 9:39 PMIch bin ein wenig neidisch auf deinen Kurs! :o)
Vielleicht schaffen wir mal einen zusammen, von gaaaanz langer Hand geplant!
Liebe Grüße,
BuxSen
cutiecakeswelt
13. November 2013 at 9:54 AMHuhu. Der Kurs war echt toll 🙂
Und es wäre prima, wenn wir das mal hinbekommen würden. Wir schauen einfach mal ob wir was finden 🙂 Das wäre super.
LG Dana
Stoffekontor
14. November 2013 at 10:37 AMLiebe Dana,
wir haben heute den tollen Blogbeitrag entdeckt und uns super gefreut. An den Öffnungszeiten wird sich im nächsten Jahr etwas ändern.
Anbei der Link zu unserer Facebookseite. Hier haben wir den tollen Blogeintrag kundgetan. 🙂 https://www.facebook.com/stoffekontor.de
Viele Grüße
Anja Küthe
Stofekontor
cutiecakeswelt
14. November 2013 at 11:36 AMHallo
vielen Dank, das freut mich sehr.
🙂 Wenn es passt, schau ich immer mal wieder bei euch vorbei. War sehr schön
Oh das Kunstleder hat es mir echt angetan.
Liebe Grüße Dana
Martina
14. November 2013 at 10:59 AMSehr schöne Tasche ! Tolle Verarbeitung, gefällt mir sehr gut die Kombi.
LG Martina
cutiecakeswelt
14. November 2013 at 11:36 AMLiebe Martina,
vielen Dank 🙂
LG Dana
griselda
14. November 2013 at 12:57 PMIch bin so gespannt auf dein Zweitexemplar. Das bleibt dann bei dir 🙂
cutiecakeswelt
14. November 2013 at 1:02 PMJap 🙂 Ich bin auch gespannt. Hab mich schon mal auf deiner Empfehlung wegen Kunstleder umgeschaut.
Vielen Dank für das entwerfen der tollen Tasche
Lg Dana
Creadienstag // “Zita” von Machwerk | cutiecakeswelt
10. Dezember 2013 at 5:03 AM[…] Heute bei mir meine zweite Zita von Machwerk. Eine wirklich grandiose Tasche, die ich schon meiner Mama geschenkt habe und hier vorgestellt habe – klick. […]
Creadienstag 1.7.2014 // Zita als Windeltasche | cutiecakeswelt
1. Juli 2014 at 7:03 AM[…] Schnitt habe ich schon 2 Mal vernäht und finde ihn immer wieder großartig. (hier und hier) Einfach super universell. Wobei ich zugeben muss, so als normale Handtasche ist sie schon bissli […]