Advent Advent ein Lichtlein brennt…
Die Zeit verrinnt. Nun haben wir schon den 1. Advent und den dritten Teil unsere Weihnachtskleid Sew Along. Willkommen geheißen werden wir wieder auf dem MeMadeMittwoch Blog.
1.12.2013 WKSA Teil 3: Jetzt aber los, erste Nähte sind gemacht! / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid
Ich bin kein Streber. Ich bin zur Zeit nur furchtbar langsam. Aber ich hab mein Nähzimmer aufgeräumt, damit die neue Nähmaschine Platz hat.
Wie dem auch sei. Heute hab ich dann immerhin den Schnitt zuende abgenommen und das Probekleid genäht.
Vorher natürlich alle üblichen Änderungen vorgenommen und auf dem Schnitt nachgemassen ob auch alles passt. entschieden habe ich mich für Oberteile in Größe 40 und Rockteil in 42. Ärmel diesmal in 42. Soweit so gut.
Und das ist das Ergebnis. Gleich vorneweg. Es ist noch einiges zu tun. Und damit meine ich nicht nur dass da die Ärmel noch reinmüssen.
So bevor ich mich jetzt ans Raustrennen des RV mache, gehe ich mal schnell bei den Anderen vom Weihnachtskleid Sew Along schauen. Mal guggen was da so passiert ist. Ingeborg näht wie ich das Old-School-Teacher und ist schon Welten weiter.
No Comments
Susanne
1. Dezember 2013 at 6:13 PMAlle Probleme des Schnittes hast du erkannt, weißt was zu tun ist und Zeit hast du auch noch genug-also alles gut.
LG Susanne
cutiecakeswelt
1. Dezember 2013 at 6:27 PMHallo Susanne,
ja da hast du wohl Recht.
Nur leider hab ich noch 20 andere Projekte. Nunja, das wird schon. Zur Not verschenke ich Gutscheine über die Geschenke, die ich dann später einlöse. 😉
LG Dana
nanetiblogsite
1. Dezember 2013 at 7:00 PMOh je, dass der Schnitt dir so viele Probleme bereitet… Aber gut, dass du zur Probe nähst! Wie Susanne schon schrieb, genug Zeit hast du ja noch 🙂 Eine Schneidematte und ein Rollschneider stehen ja auch noch auf der Wunschliste für irgendwann 🙂 Viel Erfolg dir weiterhin! LG Christiane
cutiecakeswelt
1. Dezember 2013 at 7:19 PMSchneidematte und Rollschneider hab ich mir jetzt geleistet. Echt toll. Geb ich nimmer her
Ja paar Probleme, aber ich bin auch guter Dinge.
LG Dana
Sylvia
1. Dezember 2013 at 7:00 PMDas wird auf jeden Fall, alle Probleme sind eingekreist und lassen sich ändern.
Viel Erfolg.
Sylvia
cutiecakeswelt
1. Dezember 2013 at 7:19 PMIch hoffe das sind die einzigen Probleme. Dann ist es wirklich überschaubar.
LG Dana
himbeerpudding
1. Dezember 2013 at 8:49 PMIch bin immer zu faul zum Probekleid nähen, aber wie ich sehe, ist das echt sinnvoll. Dein Kleid wird bestimmt super.
cutiecakeswelt
2. Dezember 2013 at 5:56 AMIch war bisher auch zu faul, aber ich hab durchaus die Vorteile des Probekleides erfahren. Dauert halt bissli länger, aber am Ende ist das schöne Kleid viel schneller genäht und sitzt (hoffentlich) super.
LG Dana
Frau Müllers Näherey
1. Dezember 2013 at 9:02 PMwenn du das probleme nennst…
das probestück sitzt. auch ohne die änderungen schon recht gut!!!!
lg birgit
cutiecakeswelt
2. Dezember 2013 at 5:57 AMHaha, ja für mich sind das Probleme 😉
Muss zugeben, seit dem Sommer bin ich so bissli Perfektionist, da ist gut manchmal nicht gut genug. Aber klar, so schlecht ist es jetzt nicht
LG Dana
Farbenreaktion
1. Dezember 2013 at 9:31 PMKlasse Analyse! Da hat sich doch zumindest das mit dem Probeteil schon mal voll gelohnt. Und der Rest wird auch noch!
cutiecakeswelt
2. Dezember 2013 at 5:57 AMVielen Dank. Ich bin mal gespannt wie da heute abend nach der Hohlkreuzanpassung aussieht.
LG Dana
sewing galaxy
2. Dezember 2013 at 7:42 AMhallo. dein “zipfel” wird von alleine verschwinden,wenn du im rücken die taille am rock etwas mehr vertiefst. und beim hohlkreuz ebenfalls nach oben.
im prinzip musst du das machen:
http://3.bp.blogspot.com/-NG4xJuUbJSA/UDc6JFix-VI/AAAAAAAACOM/mdwMChfUURs/s1600/___________8786.jpg
cutiecakeswelt
2. Dezember 2013 at 11:09 AMOh vielen Dank. 🙂
das mach ich gleich heute abend. Und stell dann natürlich noch Fotos ein, die hoffentlich Ergebnis zeigen.
LG Dana
Ingeborg
2. Dezember 2013 at 8:29 AMSo far so good, bin gespannt auf das ‘richtige’ Kleid!
HG,Ingeborg
cutiecakeswelt
2. Dezember 2013 at 11:09 AMJa darauf bin ich auch gespannt 😀
LG Dana
Julia
2. Dezember 2013 at 10:44 AMWenn man weiß wie die vorhandenen Probleme beseitigt werden können, dann ist doch schon eine halbe Miete. Da mich es besonders interessiert wie du weiterarbeiten wirst, trage ich mich schon mal gleich in die Leseliste ein.
Lieben Gruß
Julia
cutiecakeswelt
2. Dezember 2013 at 11:10 AMHallo Julia,
vielen Dank, freut mich dich als Leser begrüßen zu dürfen.
Vielleicht mach ich aus dem Weihnachtskleid ein kleines WIP, dann kann man regelmäßig die Schritte sehen.
LG Dana
strickprinzessin
2. Dezember 2013 at 10:48 AMZur Hülfe, da wird ja alles alles ganz perfekt, so genau bin ich da noch nicht, schätze das werde ich noch lernen müssen 🙂
lG Melanie
cutiecakeswelt
2. Dezember 2013 at 11:12 AMHuhu,
nein ganz perfekt ist nicht. Aber im Rahmen meiner Möglichkeiten versuche ich das Optimum zu erreichen. So wie es halt geht, wenn man eigentlich nicht vom Fach ist, aber das Hobby liebt.
Das wird noch, kam bei mir auch erst im letzten halben Jahr, davor war ich öfter froh, dass es gehalten hat 😉
LG Dana
SwinginCat
2. Dezember 2013 at 12:33 PMDas sieht schon super aus – klar, das Kleid hakt an vielen Ecken und Enden, aber so durchdacht wie Du da rangehst, sehe ich da ein wundervolles Kleidchen auf uns zukommen! Ich freue mich sehr darauf! 🙂
cutiecakeswelt
2. Dezember 2013 at 5:45 PMDanke schön. 🙂
Das hoffe ich doch 🙂
LG
kleiderschmiede
3. Dezember 2013 at 10:27 AMIch glaube fast, du kannst an der Innenseite der Schulter noch ein bisschen was wegnehmen, dann steht der Ausschnitt nicht so ab. Aber Hut ab, mit welcher Akribie Du an die Sache rangehst! Dein Kleid wird bestimmt sehr toll!
cutiecakeswelt
3. Dezember 2013 at 7:40 PMVielen Dank 🙂
Ich lass das mit dem Ausschnitt bis ich die Arme drin habe, dann schau ich mir das nochmal an.
Ich hoffe es wird.
Ich bräuchte bissli mehr Zeit
LG Dana