An die Maschine, fertig, Los!
Ach nein, erstmal einen Nachtrag zum Thema was ich schön finde. Unser Fenster.
So jetzt aber:
Ich habe genäht und dabei versucht neue Wege zu beschreiten, dabei aber bewährtes nicht aus dem Blick zu verlieren.
Nach meiner ersten Woche und unserem Style Boot Camp Check in habe ich mir nochmal darüber Gedanken gemacht was mir gefällt, welche Rolle ich einnehmen will und welche Anforderungen ich am meine Bekleidung stelle.
Zwar gibt es keine Dresscode in meinem Unternehmen, dennoch möchte ich da nicht immer in Jeans aufkreuzen, sondern bevorzuge schlichte und dennoch elegante Sachen. Trage viel Röcke und Kleider und möchte da eher Professionell auftreten. Bekleidung dort muss sowohl bequem als auch einen gewissen Schick haben.
Und ich habe gelernt, dass es keine Schade ist, sich teilweise auch mit Kaufkleidung über Wasser zu halten. Also habe ich mir meinen Kleiderschrank nochmal vorgenommen und mir alle Teile angeschaut und überlegt was ich besonders vermisst habe und was ich besonders oft in den Händen halte. Und dabei hat sich gezeigt, dass ich gerade bei diesen Temperaturen Oberteile aus Feinstrick mag. Viskose-Jersey ist mir irgendwie zu kühl, zu glatt, zu „falsche Jahreszeit“ Da hilft auch oftmals keine Strickjacke drüber hinweg.
Da ich noch ein paar entsprechende Kaufpullis habe, habe ich beschlossen mich erst an das Nähen von Röcken zu machen. Mittlerweile sind 3 Röcke entstanden und nach den ersten Tests kann ich sagen, dass mir alles 3 gefallen und sie auch die Spielstunde mit dem Racker gut überstanden haben. Zumindest ist noch keine Naht gerissen oder sonstwas kaputt gegangen.
Die einzelnen Röcke lernt ihr später noch kennen. Eins kann ich schon verraten, mein verächtlich in die Ecke gepfefferter Hollyburn Rock hat mir die Hand gereicht.
Ein erster Blick auf die (ungebügelten) Neuankömmlinge im Kleiderschrank.
Morgen möchte ich ein paar Stoffe für Oberteile holen. Damit meine Kaufshirts Gesellschaft bekommen. Und damit ich von Stofffehlkäufen (die hormonell bedingten ausgenommen) in Zukunft bewahrt werde, habe ich mir ein kleines Büchlein angelegt. Dort werden Stoffe als Schnipsel gesammelt. Skizzen und Schnitte gesammelt. Ich hoffe so eine Übersicht zu bekommen, was brauche ich und was passt eigentlich nicht so wirklich zu mir.
Ich bin ja gespannt ob mein Plan aufgeht.
No Comments
schildkroete
22. Januar 2016 at 8:58 PMDu gehst das ja wirklich systematisch an, klasse. Und auch noch fleißig, bin gespannt auf “angezogene” Rockbilder. Viel Erfolg beim Stoff einkaufen!
Herzliche Grüße
Sabine
cutiecakeswelt
25. Januar 2016 at 7:57 AMHi Sabine. Dieses Wochenende war ich nicht so fleißig. Hab allerdings Stoffe gekauft und Schnittmuster sortiert. Tragebilder kommen bald. LG dana
Christiane
25. Januar 2016 at 9:50 PMOh wie schön, da sind ja schon tolle Röcke bei dir entstanden, die auf jeden Fall so aussehen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen! Ich bin schon sehr gespannt auf Tragebilder, besonders vom Hollyburn 🙂
Die Idee mit dem Buch finde ich sehr gut! Hab ich auch mal angefangen, aber irgendwann aufgehört. Danke fürs Erinnern, könnte ich mal wieder reaktivieren.
Liebe Grüße
Christiane