Heute begrüßt uns beim MeMadeMittwoch die liebe Katharina von sewing addicted. Ganz tolle Frau. Ihr Kleid ist einfach toll.
Ich bin heute tatsächlich komplett me made unterwegs. Ich trage mein heißgeliebtes Harriet (mein Weihnachtskleid 2015) und meine Miette von Andi Satterlund.
Und natürlich auch meinen Pepernoot hooded coat von waffle pattern. Zu dem gibt es natürlich noch einen ausführlichen Post. Heute erstmal die Miette.
Miette und ich hatten ein ganz schweren Start. Ich glaub letztendlich waren 4 oder 5 Versuche notwendig bis das Teil endlich fertig war. Ich wollte es schon in die Ecke werfen, weil ich keine Lust mehr auf bordeaux Merino von Lang Yarns hatte. Furchtbar. Ständig war etwas. Zu klein, zu groß, das Maschenbild nix usw. Keine Ahnung war noch alles.
Mittlerweile ist sie schon seit dem Sommer fertig und seitdem in Dauerschleife getragen. Allerdings in etwas abgewandelter Form. Ich habe Miette zu der Zeit gestrickt, als ich die Umschläge falsch gestrickt habe. Folglich ziehen sich die “Löcher” eher zusammen und sind im Prinzip nicht zu erkennen. Erst Katharina von Fröbelina hat mich diesbezüglich aufgeklärt und es kam mir das große Erleuchten. Und ergänzend hierzu: Seitdem ich die Umschläge so stricke wie die restlichen 50% der Stricker sieht alles viel besser aus. Ich beweise es euch, wenn die nächste Miette fertig ist.
Diese hier habe ich ohne Knöpfe gelassen. Dadurch, dass man das schöne Muster eh nicht sieht, hätte ich sie eh nicht geschlossen und so trage ich sie sozusagen als Überwurf und bin sehr zufrieden damit.
Bis zur Miette hatte ich nur Tücher oder Mützen gestrickt. Alles andere wie Pullis und co ist immer unfertig geblieben. Aber an Miette bin ich, auch Dank meines Stricktreffes, dran geblieben und hab seitdem das eine oder andere Jäckchen gestrickt. Weil es Spaß macht.
Und dabei habe ich meine Vorliebe zum Top-Down stricken besonders mit Raglan-Ärmeln entdeckt. Das ist ja so einfach und entspannt. Nix mit irgendwelchen verkürzten Reihen und sonstigem Gewurschtel. Und der größte Vorteil, man kann die Stricksachen anprobieren und muss nicht auf die letzte Masche warten. Und ohne Nähte ist es auch. Perfekt.
Mittlerweile ist auch eine Myrna und eine Hetty entstanden. Okay, bei Hetty fehlen noch die Ärmel, eben weil das so mit den verkürzten Maschen ist.
Zu meinem Harriet ist nicht viel zu sagen außer ich liebe es. Den ganzen Sommer hab ich mich drauf gefreut es anziehen zu dürfen.
Soooo… und noch ein paar kurze Worte zu meinem neuen Lieblingsstück. Ich berichte noch ausführlich über ihn, da es sonst einfach zu viel wird.
Der Pepernoot Hooded Coat ist mein erstes Projekt dieser Art und ich nähe ihn im Rahmen des Wintermantel-Sew-Along 2016. Und ohne die AnNÄHrung_Süd hätte ich mich nicht an ihn getraut. Zu mächtig erschien mir ein Projekt dieser Art.
Und was soll ich sagen. Mit Hilfe und etwas Geduld habe ich es geschafft. Entstanden ist ein toller Mantel. Perfekt für die aktuellen Temperaturen. Wir sind sofort beste Freunde geworden.
Es ist irgendwie ein dankbares Projekt. Mal ganz davon abgesehen davon, dass es ein ganz toller Schnitt ist. Die Designerin hat genau meine Figurtyp getroffen. Kann ich so nicht anders sagen. Er sitzt ohne Änderungen so wie er sitzen muss.
Es gibt gab 3 Sachen die ich mal nie nähen wollte: Mäntel/Jacken, Jeans, Unterwäsche. Joar da waren es nur noch 2 Sachen, die ich nicht mehr nähe. Mal sehen wie lange das anhält.
Damit reihe ich mich in den Reigen gut angezogener Frauen ein und verlinke beim MeMadeMittwoch.
Bei den Bildern hab ich mich heute wirklich ins Zeug geworfen. Extra ein schönes Plätzchen auf einer der vielen Streuobstwiesen gesucht und gefunden. Losgestiefelt mit Stativ und Cam. Leider besitzt diese keine Möglichkeit der Fernauslösung. Also bin ich immer hin und hergeflitzt, so mit Selbstauslöser. Zig Bilder unscharf geworfen, weil sie ja bei aktivieren nix hat worauf sie scharf stellen kann. Naja wenigstens hat sich der Bauer ein Stück hin sehr gut amüsiert. Tz.
16 Comments
Bella
Oktober 12, 2016 at 9:12 pmMiette mit Kleid sind einfach unschlagbar zusammen und dann noch ein passender Mantel – sehr schöne Stücke, der Herbst kann kommen.
LG Bella
cutiecakeswelt
Oktober 13, 2016 at 9:23 amLiebe Bella, vielen Dank. Ja der Herbst kann kommen. Freu mich jetzt auch drauf. LG Dana
Elsa
Oktober 12, 2016 at 9:26 pmOh wie schön – da ist er ja 🙂 Der Mantel ist wirklich toll geworden und das ganze Outfit ist einfach stimmig. Miette liebe ich auch sehr (und bin jetzt ins Grübeln gekommen, zu welchen 50 % der Strickerinnen ich gehöre…).
Liebe Grüße
Elsa
cutiecakeswelt
Oktober 13, 2016 at 9:24 amHallo Elsa 🙂 Ach jetzt werde ich verlegen, danke schön. Also ich hab gelernt, die einen führen bei den Umschlägen die Nadel von vorn über den Faden, die anderen von hinten. Ich stricke jetzt so, dass ich die Nadel von Hinten führe und der Faden dann auch so verläuft. Hoffe ich konnte das jetzt erklären. Und schwups, sieht viel besser aus. LG Dana
Sybille
Oktober 12, 2016 at 9:52 pmDas sind beides Me Made Klasiker, die sollte jede haben, mehrfach. Schön das du dich rangetraut hast.
LG Sybille
cutiecakeswelt
Oktober 13, 2016 at 9:26 amHi Sybille, ich bin auch froh, dass ich mich getraut habe. Wieder eine Näh-Bastion besiegt und was tolles geschaffen. LG Dana
Ulamai
Oktober 12, 2016 at 9:52 pmDas sieht alles sehr gut aus und sitzt wie angegossen. Tolle Strickjacke, wunderbares Kleid und wärmede Herbst/Winterjacke, Klasse kann ich da nur sagen. Da ist es doch nur noch halb so schlimm, dass es jetzt kälter wird 😉 lg Ute
cutiecakeswelt
Oktober 13, 2016 at 9:28 amHallo Ute, Vielen Dank. Ich mag den Herbst/Winter ja Bekleidungstechnisch lieber als den Sommer 😀 Aber halt auch nur wegen den unglaublich tollen Klamotten die ich mir nähen könnte. Ich muss nur noch mehr machen. Der Mantel ist wirklich unkompliziert in der Anpassung. Zuschneiden, nähen, anziehen. So oder ähnlich. Hehe. LG Dana
bekraenzt
Oktober 12, 2016 at 9:56 pmAlle drei Teile sind schön, die Frabe deiner Miette find ich toll! Und auf den Peppernoot kannst du mit Fug und Recht stolz sein!
LG
cutiecakeswelt
Oktober 13, 2016 at 9:28 amVielen Dank 🙂
knittingwoman
Oktober 12, 2016 at 10:01 pmDurfte ja schon die Entstehung des MAntels mitverfolgen und er ist dir wirklich gut gelungen und auf eine sehr gute Stoffwahl, die du getroffen hast. VielFreude damit und natürlich auch mit den andere schönen Stücken.
lg
Monika
cutiecakeswelt
Oktober 13, 2016 at 9:29 amHallo Monika. vielen Dank 🙂
Ich bin mit dem Stoff auch zufrieden, auch wenn ich eine Weile mit der Farbe gehadert habe. Aber für den Preis kannste echt nicht meckern. Bei den aktuellen Temperaturen hält er schön warm, auch nur mit diesem normalen Mantelfutter. Ich denke das spricht für den Stoff.
LG Dana
Katharina
Oktober 13, 2016 at 9:46 amDer Mantel ist echt toll geworden! Und die Reflektoren Paspeln!!! Super! Wäre genau das richtige für mich wenn ich mit dem Hund Abends rausgehe 🙂
cutiecakeswelt
Oktober 13, 2016 at 9:52 amVielen Dank. Jap die Paspel ist soo toll. Das kam mir so in den Sinn und super fix waren sie dran. Ich finde das passt ganz gut. LG Dana
Jenny
Oktober 13, 2016 at 9:56 amWow, was für ein tolles Outfit. Super, dass alles selbst gemacht ist! Ich liebe solche Strickjäckchen, gerade weil ich selbst nicht stricken kann. Die Farbe ist so schön.
Der Mantel ist auch echt toll, ich mag die schrägen Passen. Sieht schön kuschelig aus. 🙂
Julischka
Oktober 13, 2016 at 12:19 pmHallo Dana,
tolles Outfit!
Miette habe ich auch bereits gestrickt, leider aus Baumwollgarn. Da muss noch eine aus Wolle oder Cotton-Merino folgen, denn dadurch wird sie elastischer.
Hetty stricke ich gerade im Zuge des Herbstjacken- Knitalongs.
Alle drei Kleidungsstücke gefallen mir sehr gut.
Dein Mantel ist toll geworden. Wie gut, dass du dich an diesen Schnitt getraut hast.
Liebe Grüße,
Julia